
Rezept für Polenta mit Bärlauch-Löwenzahn Pesto
Bärlauch
Bärlauch ist eine uralte Heilpflanze.
Löwenzahn
Löwenzahn ist als „Unkraut“ sehr bekannt.
Und so geht’s:
Polenta
Pesto
Zubereitung
Alleine oder als Beilage zu einer Mittagsmahlzeit oder als leichtes Abendbrot.
Bärlauch ist eine uralte Heilpflanze.
- Er hat einen bitteren, scharfen und salzigen Geschmack.
- Er senkt Kapha, in Maßen aber auch das Vata-Dosha.
- Bärlauch fördert die Verdauung, wirkt magen- und blutreinigend, schleimlösend und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus.
- Das Kraut wirkt gut bei Verdauungstörungen und Bluthochdruck.
- Ideal also für eine reinigende und leichte Frühlingsküche.
Löwenzahn
Löwenzahn ist als „Unkraut“ sehr bekannt.
- Er hat einen bitteren, scharfen Geschmack.
- Er senkt Pitta (Bitterstoffe) und Kapha, erhöht leicht Vata.
- Der junge Löwenzahn wird als ideales Therapeutikum für den Verdauungstrakt und die Verdauungsorgane empfohlen.
- Löwenzahntee regt den Stoffwechsel an, verbrennt Toxine (Ama) und eignet sich besonders gut zum Ausgleich von Kapha-Beschwerden wie Frühjahrsmüdigkeit und -schwere, ödemen oder Diabetes.
- Er wirkt blutreinigend und entzündungshemmend.
- Ideal gerade jetzt zur Frühjahr-Entschlackungszeit.
Und so geht’s:
Polenta
- 200g Polenta (Maisgries, besonders leicht und bekömmlich)
- 1/2 Liter Ingwerwasser (ca. 1 Scheibe frischen Ingwer, 10 min in Wasser gekocht)
- 1/2 Teel. Himalayasalz
- 1/4 Teel. Cayennepfeffer
Pesto
- 3 – 4 EL geröstete Mandelblättchen
- 1 Bund Bärlauch
- 1 Bund Löwenzahn
- 100 ml Olivenöl
- 1Prise Salz, 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
- Polenta mit Ingwerwasser im Topf aufkochen, salzen und ca. 20 min köcheln lassen, ab und zu umrühren. (Falls die Masse zu dick, noch etwas Wasser hinzufügen)
- Die gekochte Polenta auf ein gefettetes Blech streichen und etwas abkühlen lassen.
- Alle Pesto Zutaten in einen Mixer geben pürieren und dann gleichmäßig auf die Polenta streichen.
- Den Backofen auf 190° C erhitzen und ca. 15 min backen.
Alleine oder als Beilage zu einer Mittagsmahlzeit oder als leichtes Abendbrot.



