Ghee mit Nelken als Nasenpflege (Rezept Heike Quendt)

Viele Menschen halten sich die meiste Zeit des Tages in geschlossenen Räumen auf. Besonders im Winter ist die Raumluft durch das Heizen zu trocken. Die trockene Nasenschleimhaut kann die Luft nicht mehr anfeuchten und diese Trockenheit kann sich bis zu den Nebenhöhlen fortsetzen. In trockener rissiger Nasenschleimhaut siedeln sich schneller Bakterien und Viren an. Gefahr für Erkältungen droht. Mit den Nelken-Ghee bekommt die Nasenschleimhaut Pflege und die antibakerielle Wirkung der Nelke schützt zusätzlich.

Im ersten Schritt Ghee herstellen
  • 250g Bio Butter
  • Die Butter bei schwacher Hitze in einem Topf mit dicken Boden schmelzen und sanft köcheln lassen. Bei mir steht die Herdplatte auf 2.
  • Umrühren ist nicht unbedingt notwendig, ich schwenke ab und zu einmal. Oben bildet sich weißer Schaum, dieser wird dann flockiger. Das sind die Eiweißbestandteile, welche aus der Butter raus sollen und gleichzeitig entweicht das Wasser. Nach ca. 45 min bis 60 min verkrustet der Schaum, das ist die richtige Zeit, um nun das Butterfett durch ein mit einer Lage Zellstoff/ Küchenpapier ausgelegten Metallsieb oder Filtertüte abzuseihen.

Im zweiten Schritt Nelken dazu
  • 2EL Ghee in kleinen Topf erwärmen und ca. 3-5 Nelken zerkleinert (z.B. im Mörser) dazu. Ca. 5 min bei nicht zu hoher Temperatur Nelken mit köcheln. Achtung bei zu hoher Temperatur oder zu langen erwärmen werden die Nelken schwarz und bekommen ein verbranntes Aroma!
  • Dann in kleine Döschen oder Nasentropfenflasche (bekommt man in der Apotheke) einfüllen und nach Bedarf kleine Menge auf Zeigefinger und rechtes wie linkes Nasenloch einreiben.

Ghee wirkt entsäuernd, entzündungshemmend und reinigend, ist ein optimaler Nähr- und Wirkstoffträger für die Heilkräfte aus Gewürzen. Somit werden Wirkstoffe bis in die kleinsten Zellen transportiert.

Nelken wirken antibakteriell, durchblutungsfördernd und schleimlösend, ein geeignetes Gewürz für die Erkältungszeit.