Workshop: Fitness und Leistungsfähigkeit im beruflichen Leben

Workshop Fitness und Leistungsfähigkeit im beruflichen Leben

Text: Lucienne Reppe

 

Mal ehrlich, schaffen Sie es sich im beruflichen Alltag regelmäßig, gesund und nahrhaft zu ernähren? Oder ist es zum Mittagessen doch wieder die Currywurst oder nur ein Kaffee geworden? Wenn Sie merken, dass Ihre Leistungsfähigkeit, Ausdauer oder Konzentration im Berufsleben ausbaufähig sind, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie.

Gemeinsam mit der Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Heike Quendt zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz individuell bezogen auf Ihre Konstitution und Ihre Alltagsanforderungen die richtige Ernährung sicherstellen.

Für hohe Leistungsfähigkeiten, egal in welchen Berufen und in welcher Stellung, gilt:

  • Achten Sie darauf, Ihrem Organismus alles zu geben, was er braucht, um seine maximale Leistung zu erbringen, ohne sich selbst zu schädigen.
  • Zwingen Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele nichts ab, was sie absehbar überfordert.
  • Die Ernährung muss die Nährstoffe und Energie bieten, die Körper und Seele benötigen.
  • Der Geist braucht entsprechende Anregung und ausgleichende Entspannungserlebnisse.
  • Die Seele muss immer wieder erleben, dass sie Erfolg erreicht, Wertschätzung findet und Freude spendet – dann baut sie sich auf.
Programm
  • 1. Der Schlüssel zur Gesundheit und damit zur Leistungsfähigkeit ist…“
    … die Erkenntnis: jede Person ist einzigartig und damit auch die individuelle Konstitution (körperliche u. seelische Verfassung!)
    Kurzer Selbsttest: anhand eines Fragebogens bestimmt jeder seine angeborene Konstitution
  • 2. „Einflüsse auf unsere Konstitution und Erkennung des eigenen „Ist-Zustandes“
    Wie wirken die Tageszeit, Jahreszeit, das Lebensalter und besondere Umstände auf mich.
    Positiver und negativer Stress: Wenn die Umstände eskalieren!
  • 3. „Mahlzeiten – an die Arbeitsbedingungen angepasst
    Wenn die Aufgeschlossenheit für Nahrungsmittel fehlt, die ihrer Wirkung wegen angesagt wären, hilft es, sich mit den Werten und der Bedeutung der betreffenden Nahrung zu beschäftigen. Echte – und gegebenenfalls ausdauernde – Widmung vermag es, Abneigung in Sympathie zu verwandeln.

    – Grundregeln und Kombinationen in der ayurvedischen Ernährung

    – Tägliche Anwendungen zum Energie- und Substanzaufbau

    – Tipps für den Berufsalltag

  • 4. Network bei ayurvedischen Köstlichkeiten
Zielgruppe

Mitarbeiter mit hohen Leistungsanforderungen, alle Führungskräfte; Menschen in führenden Postionen; gesundheitsbewußte Menschen

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung und Musterverkostung) beträgt
190€ für RKW – Mitglieder

290€ für Gäste
Preise pro Person und zzgl. MwSt.

Melde dich hier für unseren Workshop an:

Datum

18. Mai 2022
Vorbei!

Uhrzeit

14:00 - 16:30

Kosten

290.00€