Rezept Immunkraft-Tee

Rezept für Immunkraft-Tee Diesen Tee kannst du warm oder kalt genießen. Seine Zutaten schmecken nicht nur gut, sondern werden im Ayurveda auch als erkältungslindernd, immunstärkend, entzündungshemmend und ausgleichend auf Doshas (Konstitution) und Agni (Verdauung) beschrieben. Zutaten (2 Personen): 3-4 Schreiben frischer Ingwer 5 Nelken 1 Zimtstange 2 Pfefferkörner 0,5 TL Süßholzraspel (falls erhältlich) Zubereitung: Alle […]

Rezept Pastinaken Mousse

Rezept für Pastinaken Mousse Die Mungobohne ist im Ayurveda die Königin aller Hülsenfrüchte. Sie ist bekömmlich, enthält Eiweiß, viel Mineralstoffe und Ballaststoffe. Sie hat eine reinigende Wirkung, denn sie nimmt unerwünschte Stoffe aus dem Körper auf und transportieren sie ab. Deswegen gut für eine Frühlingskur! Gemüsesorten und Gewürze im Rezept können ergänzt werden oder auch […]

Rezept Brennnesselpesto

Beruhigend und Pitta senkend: Rezept für Brennnesselpesto Die Brennessel beruhigt, ist entzündungshemmend und stoffwechselanregend. Sie ist gut für Gelenke, Blase, Leber, Galle, für den Eisenstoffwechsel und bei Menstruationsbeschwerden. Die Brennessel fördert die Wundheilung und stimuliert das Immunsystem. Die Brennnessel verfügt über viele sehr gesunde Inhaltsstoffe wie z.B.: Eisen, Magnesium, Calcium, Vitamin A+C, Natrium, Kalium, Silicium […]

Rezept Raita

Verdauungsfördernd und Schärfe mildernd: Rezept für „einfachstes“ Raita Raita ist eine Joghurtbasis-„Beilage“ und passt zu vielen Gerichten. V.a. wenn es ein scharfes Gericht ist, mildert Raita die Schärfe ab. Die Vielfalt der Variationen ist spannend und man findet verschiedenste Rezepte. Allen gleich ist die verdauungsfördernde und darmpflegende Wirkung, durch die im Joghurt enthaltenen Milchsäurebakterien. Wichtig: zur […]

Rezept Chutney

Die beste und heilsamste aller Früchte: Rezept für Trauben Chutney Die Weinrebe gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Bereits die vedischen Hochkulturen, die Mesopotamier, Ägypter, Griechen und Römer haben die Kunst der Traubenkultivierung und Weinherstellung beherrscht. Im Ayurveda wird die Weintraube als die «beste und heilsamste aller Früchte» bezeichnet. Schon in alten ayurvedischen Texten […]

Rezept Gemüsepfanne

Neue Kraft und Vitalität: Rezept für eine leichte Gemüsepfanne Auberginen sind eine der wenigen Gemüsearten, die den Körper wärmen. Sie haben eine süßen Geschmack und verringern Vata und Kapha. Auberginen zählen im Ayurveda zu den wichtigsten Wintergemüsen: Durch ihre wärmenden und stärkenden Eigenschaften geben sie uns neue Kraft und Vitalität für die kalte Jahreszeit. Eine […]

Rezept Kürbis-Ingwer-Suppe

Schonend, heilend, ausgleichend: Rezept für wärmende Kürbis-Ingwer-Suppe Kürbisse sind ein sehr schonendes Gemüse und für die Heilkost geeignet. Sie haben einen süßen Geschmack und verringern Vata und Pitta und wirken aphrodisierend. V.a. der Hokkaidokürbis hat sehr süße, nährende und wärmende Eigenschaften, ein Vata-ausgleichendes Gemüse für die kalte Jahreszeit. Mit frisch geriebenem Ingwer – unterstützt die […]

Rezept gebackenes Obst

Warm duftend zum Nachmittags-Tee: Rezept für gebackenes Obst mit Haferstreuseln Obst schenkt dem Körper Energie und ist süß, manchmal auch sauer, aromatisch und schmackhaft. Reife Pflaumen und auch Äpfel verringern Vata und schenken damit Stabilität in der kühlen Vata-dominanten Herbstzeit. Ist es nicht erstaunlich, wie das regionale Jahreszeiten-Angebot uns genau das bietet, was für unsere […]

Rezept gefüllte Zucchini

Wärmend und duftend: Rezept für gefüllte Zucchini mit Couscous Die Zucchini zählt im Ayurveda zu den sattvischen Nahrungsmitteln. Sattva steht für Ausgeglichenheit, Freude und geistige Klarheit. Für die kühle, dunkle Jahreszeit ist damit die Zucchini ein „must have“ in unseren Speiseplan. Zutaten  1 Zucchini 2 kleine Möhren (ca. 100g) 1 Avocado 1 kleine Zwiebel 50g Couscous […]

Rezept Gute-Nacht-Milch

Rezept für Ayurvedische „Gute Nacht Milch“ Muskat ist das beste pflanzliche Heilmittel zur Beruhigungvon Nerven und Geist. Abends eingenommen bringt es einen ruhigen, tiefen Schlaf.Rezept für Ayurvedische „Gute Nacht Milch“(nach „Die Ayurveda-Ernährung“ von Kerstin Rosenberg) Zutaten (4 Personen) 200 ml frische Bio Milch (auch mit pflanzlicher Milch:Mandel- oder Hafermilch) 1 MS Muskatnusspulver (am besten frisch […]