
Rezept für Brennnesselsuppe
Brennessel
Die Brennnessel ist eine Heilpflanze, die harntreibend, zusammenziehend, blutstillend, krampflösend und blutzuckersenkend ist. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralien und regt den Stoffwechsel an. Wichtige Inhaltsstoffe sind ferner Eisen, Histamin und Sekretin.
- Sie hat einen zusammenziehenden Geschmack
- Sie senkt Pitta (durch die Bitterstoffe) und Kapha, erhöht Vata
- Brennesseln werden therapeutisch zum Durchspülen von Nieren und Blase eingesetzt und mit ayurvedischer Sicht sind sie auskratzend (Reinigung), blasenreinigend, aphrodisierend
- Sie reguliert den Kreislauf und hat eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem
- Besonders bei Frühjahreskuren, bei denen die Schlacken des Winters ausgespült werden können.
Rezept Brennnesselsuppe (großer Topf für 4 – 6 Personen)
- ca. 1 kg mehligkochende Kartoffeln
- 1 große Süßkartoffel
- 185g Zwiebeln
- 100g Brennnesselblätter
- 2 EL Ghee zum Andünsten
- 1 Teel. Himalayasalz
- 1/4 TL Pfeffer
- wer es schärfer möchte: Cayennepfeffer
Zubereitung:
- Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden, in einem großen Topf mit Ghee andünsten.
- Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden und wenn Zwiebeln glasig sind in den Topf zugeben.
- Gemeinsam kurz andünsten, dann ca. 1,2 Liter heißes Wasser auffüllen und 20min kochen.
- Brennesselblätter vom Stängel abschneiden (Stängel lässt sich schlecht pürieren, es bleiben lange Fäden in der Suppe) und in den Topf geben und unterrühren, gemeinsam noch einmal ca. 10min kochen.
- Dann alles pürieren und zur Abrundung Sahne oder Créme fraiche zugeben.
- Gern nachwürzen und mit frischen Kräutern verzieren.


